09:30 |
Die Vorbereitungen laufen bereits seit Freitag Abend. Freiwillige Helfer bereiten bereits das Mittagessen für die Jugendlichen vor, die um 10 Uhr im Feuerwehrhaus anreisen werden. |
|
10:00 |
Die Jugendlichen sind angekommen und werden von den Helfern eingewiesen. Hierzu gehört das Aufstellen des eigenen Feldbettes und das Bekanntmachen mit den Einsatzfahrzeugen. |
 |
11:05 |
ALARM: Beim Paradiesapfel ist ein Traktor mit holzbeladenem Anhänger verunfallt. Dabei wurde eine Person unter dem Anhänger eingeklemmt und der Fahres des Traktors ist aufgrund eines Schocks verschwunden.
Die Jugendfeuerwehr rückte mit den beiden Einsatzfahrzeugen LF8 Niederdreisbach und TLF Weitefeld aus. Es musste eine "Technische Hilfe" durchgeführt und der Anhänger mit Hilfe von Hebekissen angehoben und die eingeklemmte Person befreit. Währendessen und anschliessend machten sich die Jugendlichen auf die Suche nach dem verschwundenen Fahrer, der im Wald verschwunden ist. Dieser konnte dank einer eng-verbundenen Personenkette gefunden und ärztlich versorgt werden. |


|
12:20 |
Nach dem ersten Einsatz haben sich alle eine Stärkung verdient. So lockt das Mittagessen (Nudeln mit Gulasch), dass bereits seit dem Morgen vorbereitet wurde. Auch von dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Köche. Nach dem Mittagessen folgte eine Erholungsphase ... |
|
13:15 |
Weiter gehts mit Gerätepflege, die sowohl Reparaturen als auch Reinigung beinhaltet. Ohne vernünftige und gut gepflegte Ausrüstung kann die beste Feuerwehr nichts tun. |
 |
13:45 |
ALARM: Fahrzeugbrand mit eingeschlossenen Insassen auf dem Firmengelände der Westerwälder Eisenwerke (WEW) in Weitefeld.
Als erstes stand die Menschenrettung aus dem verunfallten Bundeswehr-Lkw auf dem Programm. Anschliessend wurden die, um das Fahrzeug herum, durch den Unfall entstandenen Feuer gelöscht. Es musste eine lange Wasserversorgung quer über das Firmengelände hergestellt werden. Zu unserem Unglück fing es während des Einsatzes an, zu regnen und "gewittern", so dass nahezu alle stark durchnässt ins Feuerwehrhaus zurückkehrten, wo es mit der Gerätepflege weiterging |
 |
15:30 |
ALARM: Brand beim Feuerwehrhaus Friedewald
Vor der Kulisse der Teilnehmer am Leistungsabzeichen führte die komplette Jugendfeuerwehr (Wache 1 und 2) eine Schulübung im Sinne der FwDv 4 durch. Auch wenn es versehentlich zu einer Wasserfontäne kam und ein Anwohner sich massiv beschwerte, verlief die Übung im Grossen und Ganzen zur vollen Zufriedenheit der Ausbilder. |


|
16:45 |
Als kleine Abwechslung vom "harten" Alltag der Berufsfeuerwehr fand eine Art Schnitzeljagd statt, bei der 3 Gruppen im Ortsbereich verschiedene praktische und theoretische Aufgaben rund um das Feuerwehrwesen zu lösen hatten. |
|
18:50 |
ALARM: ausgelöst durch die Brandmeldeanlage der Firma Schäfer
Die Meldung stellte sich vor Ort als ein Fehlalarm heraus. |
|
19:00 |
Zum Abendessen gabs Leckeres vom Grill: sowohl Würstchen als auch Steaks wurden von freiwilligen Helfern zubereitet. Mittlerweile war das Wetter wieder so gut, dass die vorbereiteten Schwedenfeuer zum Einsatz kamen. Zudem wurde eine Feuerstelle eingerichtet, wo man Stockbrot zubereitete. Das gute Wetter sollte aber nicht lange halten, so dass man sich beim nächsten Gewitter ins Feuerwehrhaus zurückziehen musste. |


|
23:00 |
ALARM: Verkehrsunfall bei der Firma Rox
Ein Pkw ist mit einem Kleinbus kollidiert. Der Fahrer des Kleinbus musste aus dem Fahrzeug gerettet werden. Da es mittlerweile dunkel geworden war, mussten auch mehrere Lichtmasten aufgebaut werden. Der Fahrer des Pkw stand noch unter Schock und liess sich nicht aus seinem Fahrzeug retten. Nur mit viel Mühe und Überredungskunst konnte er zum Aussteigen bewegt und schliesslich psychisch versorgt werden. |
 |