Zahl der Alarme sank - Löschzüge der VG Daaden mit 23 Einsätzen - Ehrungen und Beförderungen
Für die Löschzüge der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden war es ein ruhiges Jahr. Dies wurde bei der Bilanz deutlich, die die Wehrleute in Niederdreisbach zogen. Dort wurden auch verdiente Wehrleute geehrt, verabschiedet und neue Wehrleute in den Dienst aufgenommen.
NIEDERDREISBACH. Volle Stuhlreihen im Dorfgemeinschaftshaus Niederdreisbach: Die Löschzüge der Verbandsgemeinde Daaden zogen den Schlussstrich unter ein "relativ ruhiges Jahr". So definierte Wehrleiter Peter Pauschert zwölf Monate mit "nur" 23 Einsätzen. Damit sank die Zahl der Alarme gegenüber dem Vorjahr um mehr als die Hälfte. 9 Brände, 13 Hilfeleistungen und 1 Fehlalarm riefen die Feuerwehr auf den Plan.
Gegenüber 123 Einsatzstunden von 577 Feuerwehrleuten in 2003 waren in diesem Jahr bislang nur 36 Stunden von 187 Kräften zu leisten. Die geschätzte Schadenssumme reduzierte sich von 469 000 Euro (2003) auf 54 600 Euro. "Das ist gut so", kommentierte Pauschert. Außerdem freute er sich darüber, dass keine Unfälle bei den Einsätzen zu verzeichnen waren.
Engagement und Fachwissen der Wehrleute lobte dann Bürgermeister Wolfgang Schneider in einer kurzen Ansprache. Letzterer folgten dann etliche Auszeichnungen, Beförderungen und Verabschiedungen der Brandschützer. Maik Braun wurde als stellvertretender Wehrführer des Löschzugs Friedewald/Nisterberg verabschiedet, sein Nachfolger Achim Aurand verpflichtet.
Rudolf Künkler (Löschzug Friedewald/ Nisterberg) erhielt für 35-jährige Wehrtätigkeit eine Ehrenurkunde, während Martin Schmidt (Löschzug Weitefeld), Rainer Schäfer (Löschzug Friedewald/Nisterberg), Karl Heinz Daub und Carsten Müller (beide Löschzug Niederdreisbach/ Schutzbach) für 25-jährigen Dienst mit dem Silbernen Ehrenabzeichen bedacht wurden.
Ferner wurden Beförderungen ausgesprochen - für Oberbrandmeister Heiko Weyand (Löschzug Weitefeld); Brandmeister sowie Gruppenführer Thorsten Schulz (Löschzug Daaden), Klaus Weinbrenner (Löschzug Weitefeld) und Stephan Frisch (Löschzug Niederdreisbach/Schutzbach); Löschmeister sowie Atemschutzgerätewarte Steffen Odendahl (Löschzug Daaden), Andre Fries, Karl-Heinz Keßler und Kay Kirchhöfer (alle Löschzug Weitefeld); Hauptfeuerwehrleute Maximilian Dommus (Löschzug Daaden), Marion Becker, Marcel Palzer, Christian Pfau, Andre Schmidt, Christina Schmidt (alle Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden), Christian Hölzemann, Christoph Meyer und Michael Ströhmer (alle Löschzug Friedewald/Nisterberg); Oberfeuerwehrleute Manuel Schneider, Dominik Theis, Florian Tröger, Stefanie Waldow (alle Löschzug Daaden), Nico Ermert, Markus Hees, Andreas Pauschert (alle Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden), Marco Ebener, Christopher Duschek, Daniel Heinz, Daniel Müller (alle Löschzug Friedewald/Nisterberg) und Kevin Josten (Löschzug Niederdreisbach/Schutzbach); Feuerwehrmann Michael Folz (Löschzug Daaden); Löschmeister Gunter Flug und Armin Lenz (beide Löschzug Weitefeld).
Neun Feuerwehrmann-Anwärter verpflichtete und ernannte der Bürgermeister: Philipp Kreuzberger, Tobias Hirsch, Patrick Knautz, Dustin Weber, Dennis Wohlfahrt (alle Löschzug Daaden), Christoph Hees, Sarah Küssner (beide Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden), Daniel von der Heiden und Christian Meyer (beide Löschzug Niederdreisbach/Schutzbach). Drei Kameraden wurden schließlich aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Hans-Günter Hees (Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Friedewald), Rudolf Künkler (Löschzug Friedewald/Nisterberg) und Joachim Krämer (Löschzug Weitefeld).
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erwarben Sebastian Buhl, Christopher Duschek, Andre Düster, Marco Ebener, Daniel Heinz, Christian Hölzemann, Timo Hölzemann, Jan Lerch und Timo Schulze (alle Löschzug Friedewald/Nisterberg), das Bundesleistungsabzeichen in Bronze Sascha Lichtenthäler, Karl-Heinz Kessler, Hagen Wagener, Kay Strunk, Kay Kirchhöfer, Heiko Weyand, Frank Schmidt, Jörg Hölzemann, Markus Hees und Heiko Stühn (alle Löschzug Weitefeld).
Am 27. November 2004 konnte Wehrleiter Peter Pauschert bei der Dienstveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Niederdreisbach neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrleuten auch Bürgermeister Wolfgang Schneider sowie Amtsrat Wolfgang Märker von der Verwaltung begrüßen.
In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Wolfgang Schneider die Leistungsstärke der Löschzüge. Die Wehrleute seien auf dem neuesten Wissens- und Ausbildungsstand und sorgten dafür, dass der Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Daaden gewährleistet ist. Er dankte allen Aktiven von der Jugendfeuerwehr bis zu den Alterskameraden für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Silbernes Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit im Feuerwehrdienst
Schmidt Martin, LZ Weitefeld; Schäfer Rainer, LZ Friedewald/Nisterberg; Daub Karl Heinz, LZ Niederdreisbach/Schutzbach; Müller Carsten, LZ Niederdreisbach/Schutzbach
Ehrenurkunde für 35 Jahre aktive Tätigkeit
Künkler Rudolf, LZ Friedewald/Nisterberg
Ernennung zum stellv. Wehrführer
Aurand Achim, LZ Friedewald/Nisterberg
Ausscheiden als stellv. Wehrführer
Braun Maik, LZ Friedewald/Nisterberg
Beförderungen
Oberbrandmeister
Weyand Heiko, LZ Weitefeld
Brandmeister / Bestellung zum Gruppenführer
Schulz Thorsten, LZ Daaden; Weinbrenner Klaus, LZ Weitefeld; Frisch Stephan, LZ Niederdreisbach/Schutzbach
Löschmeister
Odendahl Steffen, LZ Daaden; Fries Andre, LZ Weitefeld; Kirchhöfer Kay, LZ Weitefeld
Bestellung zum Atemschutzgerätewart
Odendahl Steffen, LZ Daaden; Fries Andre, LZ Weitefeld; Keßler Karl-Heinz, LZ Weitefeld; Kirchhöfer Kay, LZ Weitefeld
Hauptfeuerwehrmann/-frau mit Lehrgang
Dommus Maximilian, LZ Daaden; Becker Marion, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Palzer Marcel, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Pfau Christian, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Schmidt Andre, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Schmidt Christina, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Hölzemann Christian, LZ Friedewald/Nisterberg; Meyer Christoph, LZ Friedewald/Nisterberg; Ströhmer Michael, LZ Friedewald/Nisterberg
Oberfeuerwehrmann mit Lehrgang
Schneider Manuel, LZ Daaden; Theis Dominik, LZ Daaden; Tröger Florian, LZ Daaden; Waldow Stefanie, LZ Daaden; Ermert Nico, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Hees Markus, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Pauschert Andreas, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Ebener Marco, LZ Friedewald/Nisterberg; Duschek Christopher, LZ Friedewald/Nisterberg; Heinz Daniel, LZ Friedewald/Nisterberg; Müller Daniel, LZ Friedewald/Nisterberg; Josten Kevin, LZ Niederdreisbach/Schutzbach
Feuerwehrmann mit Lehrgang
Folz Michael, LZ Daaden
Löschmeister (20 Jahre aktiver Dienst)
Flug Gunter, LZ Weitefeld; Lenz Armin, LZ Weitefeld
Verpflichtet zum Feuerwehrdienst / Ernennung zum Feuerwehrmann- / Feuerwehrfrau - Anwärter
Hirsch Tobias; LZ Daaden; Knautz Patrick, LZ Daaden; Weber Dustin, LZ Daaden; Wohlfahrt Dennis, LZ Daaden; Hees Christoph, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Küssner Sarah, LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden; Von der Heiden Daniel, LZ Niederdreisbach/Schutzbach; Meyer Christian, LZ Niederdreisbach/Schutzbach
Ausscheiden aus der Feuerwehr
Verabschiedet aus dem aktiven Dienst wegen Erreichens der Altersgrenze
Hees Hans-Günter, LZ Derschen/Emmerzhausen/Friedewald; Künkler Rudolf, LZ Friedewald/Nisterberg; Krämer Joachim, LZ Weitefeld
Ehrungen
Urkunde zum Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes
Buhl Sebastian, LZ Friedewald/Nisterberg; Duschek Christopher, LZ Friedewald/Nisterberg; Düster Andre, LZ Friedewald/Nisterberg; Ebener Marco, LZ Friedewald/Nisterberg; Heinz Daniel, LZ Friedewald/Nisterberg; Hölzemann Christian, LZ Friedewald/Nisterberg; Hölzemann Timo, LZ Friedewald/Nisterberg; Lerch Jan, LZ Friedewald/Nisterberg; Schulze Timo, LZ Friedewald/Nisterberg
Urkunde zum Erwerb des Bundesleistungsabzeichens in Bronze
Lichtenthäler Sascha, LZ Weitefeld; Kessler Karl-Heinz, LZ Weitefeld; Wagener Hagen, LZ Weitefeld; Strunk Kay, LZ Weitefeld; Kirchhöfer Kay, LZ Weitefeld; Weyand Heiko, LZ Weitefeld; Schmidt Frank, LZ Weitefeld; Hölzemann Jörg, LZ Weitefeld; Hees Markus, LZ Weitefeld; Stühn Heiko, LZ Weitefeld
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Dienstveranstaltung am 22. November 2004 wurde von Wehrleiter Peter Pauschert die Jahresstatistik für den Einsatzzeitraum 15.11.2003 - 15.11.2004 vorgestellt. Die Verwaltung nimmt dies zum Anlass, anhand von Diagrammen und Schaubildern detailliert über die gefahrenen Einsätze der Löschzüge zu berichten.
Nicht gesondert aufgeführt sind die Zeiten für Übungen, Ausbildungen und die Teilnahme der Wehrleute an Brauchtumsveranstaltungen wie die Hilfe bei Festumzügen, Martinsfeuern oder Veranstaltungen von Vereinen. Sicherlich Interessant ist die Einsatzstatistik der gefahrenen Einsätze und deren Entwicklung. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Arbeit von Jugendfeuerwehrwart Thorsten Dormann und seinem Stellvertreter Claus Lichtenthäler. In der Jugendfeuerwehr sind z.Zt. 31 Jugendliche aktiv. In die Wehren konnten 6 Jugendliche übernommen werden.